Inhaltsverzeichnis
Im Bereich der Philosophie, Religion und bildenden Kunst, insbesondere der Musik, stammen die Wörter vollständig aus dem Hindi-Sanskrit. Die gebräuchlichsten sind Puja, Bhajan, Shastra, Purana, Karma, Vina, Raga usw. Schließlich bieten gemeinsame Feste und soziokulturelle Institutionen im ganzen Land Begriffe wie Holi, Deewali, Brahmane, Sudra, Wasserpfeife, Bidi, Budmash, Shikari und so weiter. Bhabani Bhattacharya, der Hindi-Wörter wie taveez, laddoo, hookah, vaid und halwai verwendet, elf bar macht neben der Verwendung von ausrufenden Begriffen wie Ho, Han und Ram-Ram auch geschickt den ehrfürchtigen Begriff Bai für die Heldin. Ein Teller oder Aschenbecher befindet sich direkt unter der Schüssel, um die Asche aufzufangen, die von den Kohlen fällt.
- HMDs können mit oder anstelle von Folie verwendet werden und machen den Räucherprozess weniger variabel in der Hitzeverteilung.
- Günstig einkaufen heißt nach unserem Verständnis Geld sparen.
- Das Konzept der Wasserpfeife stammt vermutlich aus dem mittelalterlichen Indien.
- Dies deutet darauf hin, dass die Wasserpfeife bereits im alten Persien verwendet wurde und bald darauf ihren Weg nach Indien fand.
- Der Deckel sollte geöffnet und das Lager und der Sitz regelmäßig von Rückständen und Korrosion gereinigt werden, um eine ordnungsgemäße Abdichtung zu gewährleisten.
Die Frucht wird ausgehöhlt und perforiert, um die gleiche Form und das gleiche System wie eine Tonschale zu erreichen, dann wird sie auf die gleiche Weise geladen und verwendet. Einige Wissenschaftler weisen auf die Marihuanapfeife als afrikanischen Ursprung der Wasserpfeife hin. In Punjab, Pakhtunkhwa und im nördlichen Belutschistan wird der oberste Teil, auf dem Kohlen platziert werden, Chillum genannt. Die Shisha-Pfeife ist in Großbritannien auch als "Marra-Pfeife" bekannt, insbesondere im Nordosten, wo sie für Freizeitzwecke verwendet wird. Förderung des Verständnisses der Kultur, Gemeinschaft und des Shisha-Geschäfts bei Gesellschaft und Politikern. Bis zur Gründung von ESCA war die Shisha-Community einer der wenigen Wirtschaftszweige in Europa, der nicht durch einen Wirtschaftsverband in der politischen Entscheidungsfindung vertreten war.

Shisha-Pfeifen
Heutzutage gibt es in den Städten Kathmandu, Pokhara und Dharan spezielle „Shisha-Bars“. Obwohl Wasserpfeifen bei jüngeren Menschen und Touristen immer beliebter werden, wird die Gesamtzahl der „Wasserpfeifenraucher“ wahrscheinlich aufgrund der weit verbreiteten Verfügbarkeit billigerer Zigaretten abnehmen. Obwohl Shisha erst vor kurzem in die britische Kultur aufgenommen wurde, hat sie eine lange Geschichte. Viele glauben, dass es vor etwa tausend Jahren in Indien entstand (dort als "Shisha" bekannt), als die Shisha-Pfeife häufiger zum Rauchen von Opium als zum Rauchen von Tabak verwendet wurde. Holzkohle ist die Energiequelle, um Wärme zu erzeugen, die auf den Tabak im Kopf übertragen wird. Da das Glycerol verwendet wird, um den Tabak zu befeuchten und dann Rauch zu erzeugen, sollte die Holzkohle in der Lage sein, Wärme über den Siedepunkt von Glycerol, der 290 °C beträgt, zu erzeugen.
Shisha-Pfeifen

Seine Verwendung erhöht die Herzfrequenz und den Blutdruck. Es beeinträchtigt auch die Baroreflexkontrolle und die kardiale autonome Funktion. Der Gebrauch von Wasserpfeifen schädigt auch akut die Gefäßfunktion, verstärkt Entzündungen und schädigt die Lungenfunktion und verringert die Fähigkeit, sich zu bewegen.
Das Wort "narguilé" wird im Portugiesischen verwendet. "Narguilé" wird zusammen mit "chicha" auch im Französischen verwendet. Die European Shisha Community Alliance widmet sich dem Schutz und Erhalt der Shisha-Kultur und -Geschäfte in Europa. Unser Ziel ist es, die Interessen der vielen Tausend Unternehmen zu fördern und zu schützen, die einen Teil der einzigartigen sozialen und kulturellen Erfahrung, die Shisha ist, herstellen oder verkaufen.